Warte!
Du hast Studyquick Unlimited für 7 Tage kostenlos freigeschaltet!
Klicke jetzt auf den Button, lade dein Skript oder deine Lektüre hoch und schreibe endlich bessere Noten mit weniger Lernaufwand:
Lesezeit: 6 Minuten

August 20, 2025

BWL und Marketing: Mythen, Chancen und die Rolle von KI im Studium und Beruf für Studenten

Tauche ein in die faszinierende Welt des BWL- und Marketingstudiums und entdecke die Wahrheit hinter den gängigen Klischees. Erfahre, welche spannenden Chancen auf dich warten und wie du dich optimal positionieren kannst, um im digitalen Zeitalter erfolgreich durchzustarten.

Jetzt lesen
Lesezeit: 6 Minuten
Author
Jonas Schmidt

Jonas studiert Wirtschaftswissenschaften an der JLU Giessen und hilft anderen Studenten dabei, in kürzerer Zeit bessere Noten zu schreiben.
Über 10.000 Studenen nutzen bereits Studyquick für Top-Noten in kürzerer Zeit.

Willst du auch dabei sein? Klicke jetzt auf den Button für weitere Infos:
Mehr dazu

Vorurteile über BWL und Marketing: Sind die Aussichten wirklich so schlimm? 🎓

Hello Freunde! Du denkst darüber nach, ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing zu starten? Vielleicht hast du schon von den Klischees über BWL gehört, wie das „Haifischbecken“ oder dass BWL-Studenten irgendwann von KI ersetzt werden könnten. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich hinter diesen Aussagen? Lass uns die Mythen aufdecken und Möglichkeiten erkunden. 🚀

Die BWL-Vorurteile: Können sie bestehen? 🤔

Der schlechte Ruf von BWL und insbesondere des Marketings ist weit verbreitet. Viele denken, es ist überlaufen und schlecht bezahlt. Doch zahlreiche Studien zeigen ein differenzierteres Bild. BWL-Studiengänge haben in der Tat eine hohe Anzahl an Absolventen, was jedoch auch an ihrer Vielseitigkeit und Relevanz in nahezu allen Wirtschaftssektoren liegt. Laut einer Studie des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) (Quelle: IAB.de) sind BWL-Absolventen vielseitig einsetzbar und haben eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten.

Marketing: Überlaufen oder voller Chancen? 🎯

Im Bereich Marketing bestehen viele Möglichkeiten, besonders für diejenigen mit kreativen Ideen und unternehmerischem Geist. Der Schlüssel liegt in der Spezialisierung und dem Sammeln von praktischen Erfahrungen. Laut dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) (Quelle: bvdw.org) besteht im digitalen Marketing nach wie vor ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Dies bedeutet Chancen für diejenigen, die bereit sind, sich zu spezialisieren und sich ständig weiterzubilden.

Das Mathematik-Gespenst: Ist BWL wirklich mathelastig? 📊

Viele potenzielle BWL-Studenten machen sich Sorgen über den Matheanteil des Studiums. Tatsächlich beinhaltet das Studium Fächer wie Statistik und Finanzmathematik. Doch mit der richtigen Herangehensweise und Unterstützung ist dies durchaus machbar. Du hast bereits bewiesen, dass du mit Einsatz auch Mathe verstehen kannst, als du in kurzer Zeit deine Kenntnisse in Stochastik aufgefrischt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen zu meistern und Mathematik kein Hindernis für dich sein muss.

Den Weg in die Praxis finden: Netzwerken und Spezialisierung 🛠️

Wie kann man sich von der Masse abheben? Oft hört man: „Früh spezialisieren, Praxiserfahrung sammeln und Netzwerke aufbauen.“ Dies ist besonders im Marketing-Bereich wichtig. Praktika, Werkstudentenjobs oder Projekte während des Studiums können den Einstieg erheblich erleichtern. Durch den Aufbau eines soliden Netzwerks erhöht man die Chancen, später in Wunschbranchen oder -unternehmen Fuß zu fassen.

Die richtige Hochschule wählen: LMU München vs. HS Pforzheim 🎓

Bei der Wahl zwischen zwei Hochschulen wie der LMU München und der Hochschule Pforzheim spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Die LMU bietet ein inspirierendes Umfeld in einem pulsierenden Startup-Hub, während Pforzheim mit einem praktischen, direkt auf Marketing ausgerichteten Ansatz punkten kann. Beide Hochschulen bieten unterschiedliche Vorzüge und es kommt darauf an, welche Lernumgebung und welchen Fokus du bevorzugst. Beide bieten jedoch exzellente Ausbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten.

Die Zukunft im Marketing: Verdrängung durch KI? 🤖

Eine große Sorge vieler Studenten ist die mögliche Verdrängung durch KI. Dennoch zeigt die Forschung, dass KI eher als unterstützendes Werkzeug fungiert, das repetitive Aufgaben übernimmt und Marketingprofis mehr Raum für kreative und strategische Tätigkeiten lässt (Quelle: Journal of Marketing). Kreatives Denken und persönliche Interaktionen werden immer gefragt sein, was bedeutet, dass es Raum für dich gibt, deine einzigartigen Fähigkeiten einzubringen.

Das Unternehmerische im Blut: Startups und Eigenverantwortung 🏢

Du hast Unternehmergeist und möchtest vielleicht ein eigenes Startup gründen. Dies ist eine großartige Chance, eigene Ideen zu verwirklichen und innovative Konzepte zu entwickeln. Der Startup-Bereich bietet eine dynamische Umgebung, in der du lernen kannst, Verantwortung zu übernehmen und in verschiedenen Rollen zu wachsen. Viele Hochschulen bieten auch Entrepreneurship-Programme an, die den Einstieg erleichtern.

Fazit: Geh deinen eigenen Weg 🌟

Letztendlich hängt viel von deiner persönlichen Einstellung und deinem Engagement ab. Zweifel und Bedenken sind normal, aber sie sollten dich nicht davon abhalten, deinen eigenen Weg zu gehen. Probiere Dinge aus, knüpfe Kontakte, bilde dich weiter und entdecke, welche Aspekte des Marketings dich am meisten ansprechen. Lass dich nicht von Vorurteilen oder Memes beeinflussen – es ist deine Karriere und dein Leben. „Ausprobieren schadet wohl nicht“, wie du es selbst gesagt hast. 🤗

Welchen Weg du auch einschlägst, lass dich von deinem Interesse leiten und nutze die Möglichkeiten, die sich dir bieten. Viel Erfolg auf deinem Weg! 📚

Erhalte Lernzettel, Probeklausur, Chatbot und Lernplan in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.

Echte Resultate von echten Studenten

Erhalte Lernzettel, Probeklausur, Chatbot und Lernplan in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.

Regelmäßig gestellte Fragen

Wie läuft das mit dem Urheberrecht?
Viele Dokumente von der Uni sind urheberrechtlich geschützt, das heißt, du darfst sie weder veröffentlichen, noch verkaufen. Mit Studyquick hingegen nutzt du lediglich ein "Werkzeug" für den privaten Gebrauch. Da wir diese Daten auch nicht verwenden, um unsere KI damit zu trainieren, werden sämtliche Urheberrechte gewahrt und du kannst Stuyquick bedenkenlos nutzen.

Wo ist der Unterschied zu ChatGPT?
Bei ChatGPT kannst du standartmäßig keine ganzen Uni-Skripte oder Lektüren hochladen. So bekommst du auch nur standartisierte Antworten, als würdest du Google verwenden. Studyquick ist genau auf dein Skript "trainiert", kann dir viel spezifischere Fragen beantworten und außerdem, anders als Google oder ChatGPT, einen fertigen Lernzettel oder eine Probeklausur generieren.

Funktioniert das auch mit Formeln?
Grundsätzlich ja, Formeln werden erkannt und von der KI ausgegeben. Beachte hier allerdings, dass deine Inhalte nicht zu Formel- und Graphenlastig sein sollten, da die KI auf lange Texte ausgelegt ist.

Ist Studyquick für meinen Studiengang geeignet?
Studyquick ist ausgelegt für Studiengänge, mit langen und textlastigen Skripten, wie z.B. Medizin, BWL, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Klicke jetzt hier, um deinen Studiengang zu finden.

Geht das auch in Fremdsprachen?
Ja, egal ob deine Materialien in deutsch, italienisch oder englisch ist, kannst du es von unserer KI zusammenfassen lassen. Du kannst selbst einstellen, in welcher Sprache du genau lernen willst. Ein Beispiel: Du kannst dir dein englisches Skript in einen deutschen Lernzettel verwandeln.