Warte!
Du hast Studyquick Unlimited für 7 Tage kostenlos freigeschaltet!
Klicke jetzt auf den Button, lade dein Skript oder deine Lektüre hoch und schreibe endlich bessere Noten mit weniger Lernaufwand:
Lesezeit: 6 Minuten

March 24, 2025

Die 5 besten Jobs für Studierende (inkl. Stundenlohn)

In diesem Artikel werden die fünf besten jobbasierten Möglichkeiten für Studierende vorgestellt, um neben dem Studium Geld zu verdienen, darunter Nachhilfe, Werkstudentenstellen, Gastronomie-Jobs, Online-Redakteur und Online-Tutor, die nicht nur den Geldbeutel aufbessern, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln helfen.

Jetzt lesen
Lesezeit: 6 Minuten
Author
Jonas Schmidt

Jonas studiert Wirtschaftswissenschaften an der JLU Giessen und hilft anderen Studenten dabei, in kürzerer Zeit bessere Noten zu schreiben.
Über 10.000 Studenen nutzen bereits Studyquick für Top-Noten in kürzerer Zeit.

Willst du auch dabei sein? Klicke jetzt auf den Button für weitere Infos:
Mehr dazu

🤑 Neben dem Studium Geld verdienen: Die 5 besten Jobs für Studierende

Für viele Studierende ist das Leben auf dem Campus nicht nur eine Zeit des Lernens, sondern auch eine Phase, in der finanzielle Unabhängigkeit und erste Berufserfahrungen angestrebt werden. Neben dem Studium Geld zu verdienen ist eine hervorragende Möglichkeit, seine Fähigkeiten auszubauen und gleichzeitig den Geldbeutel aufzubessern. In diesem Artikel stellen wir dir die fünf besten Jobs vor, die sich hervorragend mit dem Studierendasein kombinieren lassen und geben dir einen Überblick über die möglichen Stundenlöhne.

📚 1. Nachhilfelehrer

Nachhilfe geben ist nicht nur eine lukrative Möglichkeit, Geld zu verdienen, sondern auch eine sehr erfüllende. Du hast die Chance, deine eigenen Kenntnisse zu vertiefen und anderen zu helfen, ihre akademischen Ziele zu erreichen. In der Regel benötigst du keine speziellen Qualifikationen, um Nachhilfe zu geben. Ein guter Stundenlohn für Nachhilfelehrer liegt zwischen 15 und 25 Euro, je nach Fachrichtung und Erfahrung.

💼 2. Werkstudent

Ein Werkstudentenjob ist perfekt für Studierende, die praktische Erfahrungen in ihrem Fachgebiet sammeln möchten. Unternehmen sind oft auf der Suche nach motivierten Studenten, die ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen wollen. Die Stundenlöhne variieren stark, liegen aber oftmals zwischen 12 und 20 Euro pro Stunde. Bei einer Werkstudentenstelle sammelst du nicht nur Erfahrungen, sondern kannst auch wertvolle Kontakte für deine zukünftige Karriere knüpfen.

🍔 3. Aushilfe in der Gastronomie

Die Gastronomie bietet zahlreiche Möglichkeiten für flexible Jobs, sei es als Kellner, Bartender oder Küchenhilfe. Viele Restaurants und Cafés suchen regelmäßig nach Aushilfen, besonders am Wochenende und in den Abendstunden. Hier kannst du mit einem Stundenlohn zwischen 10 und 15 Euro rechnen. Neben dem Verdienst erhältst du zudem soziale Kontakte und die Möglichkeit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

🖥️ 4. Online-Redakteur oder Content Creator

Wenn du kreativ bist und gerne schreibst, könnte die Mitarbeit als Online-Redakteur oder Content Creator genau das Richtige für dich sein. Viele Webseiten und Blogs suchen nach talentierten Autoren für Artikel, Blogs oder Social-Media-Beiträge. Die Vergütung kann zwischen 10 und 25 Euro pro Stunde variieren, je nach Umfang und Art des Auftrags. Zudem kannst du bequem von zu Hause aus arbeiten und dir deine Zeit flexibel einteilen.

🎓 5. Tutor für Online-Kurse

In der digitalen Welt gibt es immer mehr Nachfrage nach Online-Schulungen und Kursen. Wenn du in einem bestimmten Fachgebiet Expertise hast, kannst du als Tutor für Online-Kurse arbeiten. Diese Position ermöglicht es dir, deine Kenntnisse an andere weiterzugeben und gleichzeitig Geld zu verdienen. Der Stundenlohn für Online-Tutoren kann zwischen 20 und 40 Euro liegen, abhängig von der Plattform und deinem Fachwissen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Wege gibt, neben dem Studium Geld zu verdienen. Ob als Nachhilfelehrer, Werkstudent oder in der Gastronomie - die Möglichkeiten sind vielfältig. Wichtig ist, einen Job zu finden, der zu deinem Studienalltag passt und dir gleichzeitig die Möglichkeit gibt, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Besonders innovative und kreative Tätigkeiten wie das Erstellen von Online-Inhalten oder das Unterrichten von Online-Kursen können nicht nur finanziell, sondern auch persönlich bereichernd sein.

Erhalte Lernzettel, Probeklausur, Chatbot und Lernplan in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.

Echte Resultate von echten Studenten

Erhalte Lernzettel, Probeklausur, Chatbot und Lernplan in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.

Regelmäßig gestellte Fragen

Wie läuft das mit dem Urheberrecht?
Viele Dokumente von der Uni sind urheberrechtlich geschützt, das heißt, du darfst sie weder veröffentlichen, noch verkaufen. Mit Studyquick hingegen nutzt du lediglich ein "Werkzeug" für den privaten Gebrauch. Da wir diese Daten auch nicht verwenden, um unsere KI damit zu trainieren, werden sämtliche Urheberrechte gewahrt und du kannst Stuyquick bedenkenlos nutzen.

Wo ist der Unterschied zu ChatGPT?
Bei ChatGPT kannst du standartmäßig keine ganzen Uni-Skripte oder Lektüren hochladen. So bekommst du auch nur standartisierte Antworten, als würdest du Google verwenden. Studyquick ist genau auf dein Skript "trainiert", kann dir viel spezifischere Fragen beantworten und außerdem, anders als Google oder ChatGPT, einen fertigen Lernzettel oder eine Probeklausur generieren.

Funktioniert das auch mit Formeln?
Grundsätzlich ja, Formeln werden erkannt und von der KI ausgegeben. Beachte hier allerdings, dass deine Inhalte nicht zu Formel- und Graphenlastig sein sollten, da die KI auf lange Texte ausgelegt ist.

Ist Studyquick für meinen Studiengang geeignet?
Studyquick ist ausgelegt für Studiengänge, mit langen und textlastigen Skripten, wie z.B. Medizin, BWL, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Klicke jetzt hier, um deinen Studiengang zu finden.

Geht das auch in Fremdsprachen?
Ja, egal ob deine Materialien in deutsch, italienisch oder englisch ist, kannst du es von unserer KI zusammenfassen lassen. Du kannst selbst einstellen, in welcher Sprache du genau lernen willst. Ein Beispiel: Du kannst dir dein englisches Skript in einen deutschen Lernzettel verwandeln.