July 24, 2025
Ich hatte keine Ahnung, wo ich mit dem Lernen anfangen sollte. Bei ChatGPT kam nur Schwachsinn raus. Deshalb entwickelte ich eine neue, bessere Methode, die mich von dort an in Windeseile auf Flughöhe bringen sollte...
Ich hatte keine Ahnung, wo ich mit dem Lernen anfangen sollte.
Stattdessen kam nur Schwachsinn dabei raus.
Das absurdeste Beispiel: Ich fragte ChatGPT nach der BCG Matrix für meine BWL-Klausur.
Die KI fing an, mir die Französische Revolution zu erklären.
Nicht einmal ansatzweise das richtige Thema. So ging das eine ganze Klausurenphase lang. Immer wieder völlig daneben, immer wieder nutzlose Antworten für meine spezifischen Kursinhalte.
Ich kann nicht programmieren. Es gab keine anderen Tools, die meinem Anspruch gerecht wurden. Also beauftragte ich eine Agentur, mir eine maßgeschneiderte KI zu entwickeln.
Aber zuerst analysierte ich wissenschaftlich, wie man sich optimal auf Klausuren vorbereitet. Studien von Neurowissenschaftlern, Interviews mit anderen Studenten, meine eigenen Erfahrungen.
Meine maßgeschneiderte KI hat mein Studium dramatisch verändert und leichter gemacht. Aber das ist erst der Anfang.
Eine brandneue Stanford-Studie mit über 4.000 Teilnehmern zeigt: Generative KI verdreifacht die Arbeitseffizienz. Bei analytischen Aufgaben sogar noch mehr.
2025 wird das Jahr, in dem jeder Student Zugang zu kursspezifischer KI haben wird. Nicht mehr diese generischen Tools, die von Napoleon erzählen, wenn du BWL lernst.
Stell dir vor: Du lädst deine Kursmaterialien hoch, und die KI erstellt dir automatisch strukturierte Lernzettel. Nicht irgendwelche, sondern genau die, die zu deinem Professor und seinem Prüfungsstil passen.
Du fragst nach Probeklausuren, und bekommst Fragen, die tatsächlich zu deinem Stoff passen. Du bittest um Zusammenfassungen, und erhältst die wichtigsten Punkte in der Reihenfolge, wie sie in der Klausur abgefragt werden.
KI reduziert die Zeit für Arbeitsaufgaben um mehr als 60%, bei analytischen und technischen Aufgaben sogar über 70%.
Zweitens: Sammle systematisch deine Kursmaterialien. Skripte, Folien, alte Klausuren. Je strukturierter, desto besser kann KI dir später helfen.
Universitäten werden nicht ewig ignorieren können, was bereits passiert. 2025 wird das Jahr, in dem Hochschulen akzeptieren: KI ist hier, um zu bleiben.
Jeder Student sollte mindestens einen Grundkurs in KI haben. Nicht, um programmieren zu lernen, sondern um zu verstehen, wie diese Tools das Lernen verändern.
Die Studenten, die heute schon verstehen, wie sie KI richtig für ihr Studium nutzen, werden 2025 einen riesigen Vorsprung haben.
Das Studium wird nicht zum Kinderspiel. Aber die mühsamen, zeitraubenden Vorbereitungsarbeiten verschwinden.
Und das bedeutet: Mehr Zeit für das, was wirklich zählt. Verstehen, anwenden, durchdringen.
Genau so, wie Studieren eigentlich sein sollte.
Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:
Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.
Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:
Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.
Wie läuft das mit dem Urheberrecht?
Viele Dokumente von der Uni sind urheberrechtlich geschützt, das heißt, du darfst sie weder veröffentlichen, noch verkaufen. Mit Studyquick hingegen nutzt du lediglich ein "Werkzeug" für den privaten Gebrauch. Da wir diese Daten auch nicht verwenden, um unsere KI damit zu trainieren, werden sämtliche Urheberrechte gewahrt und du kannst Stuyquick bedenkenlos nutzen.
Wo ist der Unterschied zu ChatGPT?
Bei ChatGPT kannst du standartmäßig keine ganzen Uni-Skripte oder Lektüren hochladen. So bekommst du auch nur standartisierte Antworten, als würdest du Google verwenden. Studyquick ist genau auf dein Skript "trainiert", kann dir viel spezifischere Fragen beantworten und außerdem, anders als Google oder ChatGPT, einen fertigen Lernzettel oder eine Probeklausur generieren.
Funktioniert das auch mit Formeln?
Grundsätzlich ja, Formeln werden erkannt und von der KI ausgegeben. Beachte hier allerdings, dass deine Inhalte nicht zu Formel- und Graphenlastig sein sollten, da die KI auf lange Texte ausgelegt ist.
Ist Studyquick für meinen Studiengang geeignet?
Studyquick ist ausgelegt für Studiengänge, mit langen und textlastigen Skripten, wie z.B. Medizin, BWL, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Klicke jetzt hier, um deinen Studiengang zu finden.
Geht das auch in Fremdsprachen?
Ja, egal ob deine Materialien in deutsch, italienisch oder englisch ist, kannst du es von unserer KI zusammenfassen lassen. Du kannst selbst einstellen, in welcher Sprache du genau lernen willst. Ein Beispiel: Du kannst dir dein englisches Skript in einen deutschen Lernzettel verwandeln.