Fallstudien

Fallstudie

Sophie Krämer

Studiert: Wirtschaftswissenschaften

Problem:
Als Erstsemester-Studentin sah sich Sophie mit der Herausforderung konfrontiert, in kurzer Zeit eine große Menge an Lernstoff bewältigen zu müssen. Das Zusammenfassen von Vorlesungen und das effektive Lernen nahmen viel Zeit in Anspruch.

Lösung:
Mit Studyquick konnte Sophie diesen Prozess erheblich optimieren. Die Plattform erstellte für sie innerhalb von Sekunden Zusammenfassungen komplexer Themen, einschließlich Mathematik. Zudem ermöglichte sie es ihr, Fragen zu Vorlesungen zu stellen und bot interaktive Lernfunktionen, bei denen sie abgefragt wurde.

Ergebnis:
Sophie sparte enorm viel Zeit und lernte gleichzeitig effektiver und nachhaltiger. Sie wünschte, sie hätte diese Möglichkeit schon während ihrer Schulzeit gehabt, da sie dadurch sicherlich bessere Noten erzielt hätte.
✅ Raketenstart ins Erststudium 🚀
✅ Hochkomplexe Themen endlich verstanden
Fallstudie

Jonas Koch

Studiert: Tischlerei

Problem:
Klausuren alle paar Wochen, Zwischentests und hoher Druck sorgten bei Jonas dafür, dass er keine Zeit hatte, eigene Karteikarten zu schreiben. Außerdem kostete es ihn besonser viel Mühe, sein Material-Chaos zu bändigen und sich dauerhaft zum Lernen zu motivieren.

Lösung:
Nach zahlreichen schlaflosen Nächten entdeckte er Studyquick, um seinen Studienalltag zu erleichtern. Besonders hilfreich für ihn waren die unbegrenzten KI-Tests und Probeklausuren, die ihm endlich seinen Wissensstand VOR der Klausur zeigten.

Ergebnis:
Durch die Nutzung von Studyquick wird Jonas konstant bei der Stange gehalten und passiv auf jede anstehende Klausur vorbereitet. Stress und Druck im Studium gehören jetzt der Geschichte an. Sämtliche Fragen beantwortet die KI mit 99% Korrektheit.
✅ Bestandene Zwischentests mit Leichtigkeit
✅ Alle Fragen zu 99% von KI beantwortet
Fallstudie

Jonas Schmidt

Studiert: Wirtschaftswissenschaften

Problem
Unzufrieden mit Durchschnittsnoten, wenig Freizeit und stressiger Klausurenphase vertraute Jonas auf ChatGPT am Anfang seines Studiums. Leider waren die Antworten oft falsch, unspezifisch und nicht auf seine Studieninhalte abgestimmt.

Lösung:
In den Semesterferien entschloss er sich, eine eigene KI zu entwickeln, die genau auf meine Bedürfnisse von Studenten zugeschnitten war.

Resultat:
Dank KI-generierten Lernzetteln, einem Chatbot und unbegrenzten Probeklausuren schrieb Jonas 12 Punkte in der Klausur und machte die KI öffentlich nutzbar.
✅ 12 Punkte mit minimalem Lernaufwand
✅ Studiert jetzt "nur noch 5 Stunden die Woche"

Echte Resultate von echten Studenten

Studieren auf der Überholspur in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, registriere dich in unter 2 Minuten und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um entspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Regelmäßig gestellte Fragen

Wie läuft das mit dem Urheberrecht?
Viele Dokumente von der Uni sind urheberrechtlich geschützt, das heißt, du darfst sie weder veröffentlichen, noch verkaufen. Mit Studyquick hingegen nutzt du lediglich ein "Werkzeug" für den privaten Gebrauch. Da wir diese Daten auch nicht verwenden, um unsere KI damit zu trainieren, werden sämtliche Urheberrechte gewahrt und du kannst Stuyquick bedenkenlos nutzen.

Wo ist der Unterschied zu ChatGPT?
Bei ChatGPT kannst du standartmäßig keine ganzen Uni-Skripte oder Lektüren hochladen. So bekommst du auch nur standartisierte Antworten, als würdest du Google verwenden. Studyquick ist genau auf dein Skript "trainiert", kann dir viel spezifischere Fragen beantworten und außerdem, anders als Google oder ChatGPT, einen fertigen Lernzettel oder eine Probeklausur generieren.

Funktioniert das auch mit Formeln?
Grundsätzlich ja, Formeln werden erkannt und von der KI ausgegeben. Beachte hier allerdings, dass deine Inhalte nicht zu Formel- und Graphenlastig sein sollten, da die KI auf lange Texte ausgelegt ist.

Ist Studyquick für meinen Studiengang geeignet?
Studyquick ist ausgelegt für Studiengänge, mit langen und textlastigen Skripten, wie z.B. Medizin, BWL, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Klicke jetzt hier, um deinen Studiengang zu finden.

Geht das auch in Fremdsprachen?
Ja, egal ob deine Materialien in deutsch, italienisch oder englisch ist, kannst du es von unserer KI zusammenfassen lassen. Du kannst selbst einstellen, in welcher Sprache du genau lernen willst. Ein Beispiel: Du kannst dir dein englisches Skript in einen deutschen Lernzettel verwandeln.